Die Journalistin Bettina Gaus lieferte Qualität, die es in heutigen Medien nur noch selten gibt. Ihre Beiträge und Kolumnen waren stets ein guter Grund, die taz zu kaufen. Was Bettina Gaus zu Papier
weiterlesen...Edita Gruberová (* 23. Dezember 1946 – † 18. Oktober 2021) Im Jahr 2020 verkündete Edita Gruberová ihren Abschied von Bühne und Gesang. Nun ist diese großartige Sopranstimme endgültig verstummt. Wer sich an
weiterlesen...Am 15. Oktober 2021 starb Gerd Ruge im Alter von 93 Jahren. Ein langes Leben, ein ausgeschrittener und vollendeter Kreis. Gerd Ruge konnte seinen Beruf. Ein Fernsehmann alter und sehr professioneller Schule, der
weiterlesen...Er war und bleibt für mich wie für viele andere das Abbild der Vitalität. Es wird nie aufhören, in meinem Herzen und in meiner Erinnerung in Bewegung zu bleiben. Claudia Cardinale Wir haben
weiterlesen...Der eleganteste und würdevollste Schlagzeuger im Rock’n’Roll. Er spielte genau das, was gebraucht wurde – nicht mehr – nicht weniger. Er ist einzigartig. Joan Jett In der von Egos durchdrungenen Welt des Rock’n’Roll
weiterlesen...Natürlich kann und soll der Milliardär und Springer-Verleger Matthias Döpfner einem Journalisten, den er auf seinen Gehaltslisten führt, herzlich zum Geburtstag gratulieren können. Der rechte Publizist Henryk M. Broder begeht immerhin seinen 75.
weiterlesen...Vor 17 Jahren zog sich der großartige Schauspieler Gene Hackman von der Schauspielerei zurück. Er erzählte in der Larry King Talkshow eher beiläufig, dass er keine weiteren Filmangebote habe und damit seine Filmkarriere
weiterlesen...Das Titelbild (Entnommen vom Twitteraccount von MR.) zeigt eine spontane Solidaritätsaktion von Erwachsenen und Kindern für Marcus Rashford nach den üblen rassistischen Ausfällen gegen den englischen Nationalspieler. Der 23-jährige Marcus Rashford wurde im
weiterlesen...Auf nach Wien Als die 1941 in Buenos Aires geborene Martha Argerich Mitte der fünfziger Jahre nach Wien kam, war sie schon ein Versprechen am Klavier. Der argentinische Staat besorgte den Eltern eine
weiterlesen...„The world’s most famous whistleblower“ nannte ihn der britische Guardian. Er darf nicht vergessen werden. In die Waagschale warf er dafür seine ganze Existenz, setzte nicht weniger als sein Leben ein. Aufklärer, Mahner
weiterlesen...