Von einem französischen Foto zum Stimmungsbild französischer Innenpolitik muss man einiges an Weg zurücklegen. Vor allem beim Gedanken, wie die Deutschen wesentliche Teile davon vermittelt bekommen. Bilder überflügeln bekanntermaßen oftmals Worte und helfen,
weiterlesen...Die Meldung war schlicht und kurz, doch Frankreich bebte: „Das Bündnis Union Populaire von La France Insoumise, das Bündnis Pôle écologiste, die Kommunistische Partei Frankreichs und der Vorstand der Sozialistischen Partei haben eine
weiterlesen...Hans Bethe (1906-2005) war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts. Den Nobelpreis für Physik erhielt er 1967 für seine Forschungen über die Energieumwandlung in Sternen. Bei Entwicklung und Bau der ersten Atombombe in
weiterlesen...In einem Beitrag, den Zug- und Frontreisenden Friedrich Merz wegen seines Besuches in der Ukraine als großen Staatsmann erheben, ihn wegen dieser Reise als leuchtendes Vorbild für Scholz aufbauen, dann noch en passant
weiterlesen...Was mittlerweile ein Randthema, die extreme Hitzewelle in Indien, wäre vor Wochen noch wie Kanonendonner durch unser Land gehallt, befeuert vor allem von den Grünen. So flott geht es aber daher und dahin
weiterlesen...Am 24. April 2022 hielt Jean-Luc Mélenchon unmittelbar nach der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen eine Rede und gab eine Stellungnahme ab. Hier der vollständige Text seiner Ansprache: In dieser zweiten Runde repräsentierten Frau
weiterlesen...Erinnerung am Rande: Der Wunsch einiger Milliardäre, unsere Informations- und Sozialräume in ihre Hände zu bekommen, stellt eine große Gefahr für das dar, was von unserer Demokratie noch übrig ist. Egal, ob sie
weiterlesen...Der Wahlkampf seit Freitag offiziell beendet. Leben und Politik gehen aber unbarmherzig weiter. Die politisch interessierten Menschen in Frankreich, die seit heute Morgen an die Wahlurnen gehen, schweben eher in einem Zustand zwischen
weiterlesen...Der Amtsinhaber mit galanter Höflichkeit, aus der er allerdings manchmal hinaustrat. Ein typischer Präsident der Republik mit den dazugehörigen monarchistischen Zügen, natürlich herablassend bis arrogant. Nicht neu. So behandelte einst Mitterrand schon Chirac.
weiterlesen...Wir schauen auf GERADEZU in den letzten Tagen vermehrt nach Frankreich, ganz bewusst öfter zu unseren wichtigsten Nachbarn. Einige Dinge sollen dabei in den Blick gerückt werden, die hierzulande eher stiefmütterlich unter den
weiterlesen...