Selbstverständlich war früher nicht alles besser, eher anders und an allen Orten der angeblichen Zivilisation wesentlich schlimmer, oft entsetzlicher. Ein kleines wie dennoch bezeichnendes Beispiel aus Paris, einer Weltmetropole des Geistes, der Kultur
weiterlesen...Von der Dummheit (Auszug), 1943 Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse lässt sich protestieren, es lässt sich bloßstellen, es lässt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse
weiterlesen...Hans-Peter Dürr (1929 – 2014), Physiker, Leiter Max-Planck-Institut für Physik, Autor, Ehrenbürger München: Wir haben die ganz falsche Lektion aus dem Zusammenbruch der Staaten im Osten gezogen, wenn wir meinen, das hätte etwas
weiterlesen...Man muss sparsam mit seiner Verachtung umgehen, denn es gibt so viele, die ihrer bedürfen. François-René de Chateaubriand (1768 – 1848) Wenn es etwas gibt, das ich verachte, dann ist es Undankbarkeit. Napoleon
weiterlesen...Die politische Kopie kommt meistens als Farce daher. Zwischen 1605 und 1608 erblickte das legendäre Bühnenstück „King Lear“ von William Shakespeare das Licht der Welt. Ein alter König, der in die Senilität driftet
weiterlesen...Hannah Arendt: „Über die Deutschen“ (1950) Der wohl hervorstechendste und auch erschreckendste Aspekt der deutschen Realitätsflucht liegt jedoch in der Haltung, mit Tatsachen so umzugehen, als handele es sich um bloße Meinungen. (…)
weiterlesen...Die Menschen davon zu überzeugen, gegen ihre eigenen Interessen zu stimmen, war von Anfang an das geniale Genie der amerikanischen politischen Elite. Gore Vidal (1925-2012, US-Schriftsteller und Autor), Zitat aus dem Band „Ausgewählte
weiterlesen...Erinnerungen können nervig sein, doch ab und an durchaus hilfreich. Natürlich birgt Erinnerung auch die Gefahr des „früher war alles besser“. So etwas erzählt man gerne jungen Leuten, die dieses sowieso herzlich wenig
weiterlesen...So sah Fernsehen einst auch aus. Wirklich! Die letztendlich wohl am meisten gescheiterte Pause der sich für zivilisiert haltenden Welt. Einem sind wir mit Verschwinden des Testbildes und einer tsunamiartigen Programm- und Senderflut
weiterlesen...Allerorten wird über die aktuelle Oxfam-Studie geredet und geschrieben. In dieser fundierten Arbeit hat Oxfam, ein 1942 gegründeter internationaler Verbund verschiedener Hilfs- und Entwicklungsorganisationen mit Sitz in Nairobi, hieb und stichfest belegt, wie
weiterlesen...