Guten Job gemacht und den Abschied klug gewählt. Norbert Walter-Borjans war zwei Jahre Co-Vorsitzender der SPD. In der Doppelspitze mit Saskia Esken erst als Notlösung verlacht, dann als Leichtgewicht verspottet, später oft unterschätzt.
weiterlesen...Pressemeldung der Bundespolizei in Hannover: „Liebe Maskenmuffel… ihr nervt! Wir diskutieren nicht mit euch. Und eure Meinung interessiert uns auch nicht! Bei Verstößen gegen die Corona-Schutzvorschriften erfolgt eine sofortige Anzeige. Setzt einfach eure
weiterlesen...Die Bundesregierung hat offensichtlich einen Corona-Expertenrat gegründet. Mit dabei der Virologe Christian Drosten. Endlich und richtig könnte man dazu sagen. Dann stockt einem schon wieder der Atem. Auf Druck der FDP im Gremium
weiterlesen...Muss in diesem politischen Modell der Zersplitterung, vielfach begrenzter Zuständigkeiten und von eingeengten Gestaltungsspielräumen, welches einst die Alliierten aus berechtigter Vorsicht dem deutschen Staatswesen auferlegten, nicht jeder Regierungschef an Grenzen stoßen? Egal wie
weiterlesen...Wer auf offener Bühne, besonders der Politik, neu in einem Amt, ob einzeln oder in Gemeinschaft als Regierung, bekam einmal die „100-Tage-Frist“. Eine gewisse Schonung aus Redaktionen und dem Journalismus. Natürlich unter Beobachtung.
weiterlesen...Die künftige Bundesministerin des Innern, Frau Nancy Faeser von der SPD, sagte bei ihrer Vorstellung einen bemerkenswerten und notwendigen Satz, der absolut zu unterstützen ist und verbreitet werden sollte: Ein besonderes Anliegen wird
weiterlesen...Der Große Zapfenstreich wirkt etwas antiquiert, muss nicht jedermanns/jedefraus Sache sein. Zu militärischen Paradeterminen bedarf es vielleicht doch einer Königin und alter Uniformen, die beide Geschichte atmen. Somit ist London als Ort solcher
weiterlesen...Edvard Munchs Gemälde „Der Schrei“ hat im Verlauf der Kunstgeschichte viele Deutungen an den Rahmen bekommen. Sei es drum. Das berühmte Motiv könnte längst als Ausdruck unserer Zeit durchgehen. Munch starb 1944 in
weiterlesen...Die Corona-Lage gerät mehr und mehr außer Kontrolle. Am 25.11.2021 vermeldet das Robert Koch-Institut 75.961 Neuinfektionen, die Zahl der Todesfälle in Deutschland im Zusammenhang mit Covid-19 ist auf 100.119 angestiegen. Beunruhigende Zahlen. Nicht
weiterlesen...Der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily sagte einst in einem völlig anderen politischen Zusammenhang „Wer den Tod liebt, kann ihn haben“ und meinte damit internationale Terroristen. Den Tod im Nacken von uns allen mögen
weiterlesen...