Annalena Baerbock und Robert Habeck sind die beliebtesten Politiker in Deutschland und die Deutschen wollen die eine oder den anderen gerne im Kanzleramt sehen. Die Slapstick-Nummer „Was die Deutschen wollen“ findet immer öfter
weiterlesen...Für die erste Ausgabe der neu gegründeten Zeitschrift ‚Monthly Review‘ vom Mai 1949 schrieb der Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein einen Gastbeitrag. Dieser geniale Wissenschaftler und Weltbürger war niemals weltfremd oder alltagsblind, sondern nah an
weiterlesen...Die Grünen sind offenkundig die Bellizistenpartei in Deutschland. Dabei surfen sie intensiv auf jener Welle, die ihr von den Medien aufgeschäumt wurde. Annalena Baerbock lebt diese fatale Symbiose öffentlich vor. Im Eilverfahren hat
weiterlesen...Bundeswirtschaftsminister, Klimaminister und Vizekanzler Robert Habeck warnt, „dass Putin die Verfügbarkeit von Gas immer wieder strategisch nutzt, um Deutschland und Europa zu spalten“. Außerdem meint Robert Habeck, „Russland erweist sich jeden Tag als
weiterlesen...Antje Vollmer, die inzwischen 79-jährige Theologin, Publizistin und Autorin, war einst ein geistreiches Glanzlicht der Grünen in Deutschland. Von 1983 bis 1985, von 1987 bis 1990 und von 1994 bis 2005 war sie
weiterlesen...So dröhnte es am Wochenende durch die Medien: „Wenn wir unseren Wohlstand erhalten wollen, kommen jetzt mindestens zehn Jahre, in denen es anstrengender wird als in den letzten. Wollen wir Menschen nicht lieber
weiterlesen...Gefummelt wurde schon eine ganze Weile, so ist das mit der ausbrechenden Liebe und den ersten Schritten, doch nun ist alles in trockenen Tüchern, die Ehe mit Aplomb vollzogen, das Traumpaar regiert Frankreich
weiterlesen...Oder sucht sie Bestätigung? Agnes Windeck ist übrigens nicht gemeint. Ältere Semester werden sich noch an diese erinnern. Sie saß oft in Edgar Wallace Filmen, hatte einige skurrile Sätze zu geben und fertig
weiterlesen...Demokratie und deren Säule Recht lernen in Deutschland viele Erdenbürger bis zum heutigen Tag am liebsten vom bewunderten Musterland USA. Dort liegt die Demokratie auf einer stabilen Tischplatte, von vier Begriffen getragen. Freiheit,
weiterlesen...Widerspricht sich die deutsche Außenministerin im Tagestakt, was die Dialogebenen zwischen Gegnern (Feinden?) auf dem politischen Parkett anbelangt, oder betreibt sie zielorientierte Außenpolitik und bewusste Diplomatie? Wandern wir derart angeregt etwas durch die
weiterlesen...