Frank-Walter Steinmeier, der aktuelle Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, ist in der Ukraine nicht erwünscht. Man will ihn in Kiew nicht sehen. Na und? So etwas entspannt den peinlichen Besuchszirkus von westlichen Politikern in
weiterlesen...Da ist es wieder, dieses bedrohlicher werdende „wir“. Am Wochenende zu hören von Friedrich Merz, der dabei in der Bahn von Robert Habeck ruderte. Was bei Habeck „wir werden dadurch ärmer“, klingt bei
weiterlesen...Gestern Abend trat er vors Volk und erklärte, seine Wähler mögen in der zweiten Runde nicht für Le Pen, sondern für Macron stimmen. Ehrbar. Flugs wurde aus einem Schuldigen ein Heiliger, allerdings nur
weiterlesen...Für Jean-Luc Mélenchon war es die letzte Kandidatur für das Amt des französischen Präsidenten, mit seinen 70 ist er Realist. Knapp geschlagen vor allem wegen des Sektierertums von Jadot, Hidalgo und Roussel. Viele
weiterlesen...Im Angesicht des Ergebnisses beim eben beendeten ersten Wahlgang in Frankreich möchte GERADEZU etwas in Erinnerung rufen und wachhalten, was wir hier schon vor der Wahl so gesagt und geschrieben. Es muss notwendigerweise
weiterlesen...Geoffroy de Lagasnerie, Philosoph und Soziologe. Professor an der Nationalen Kunsthochschule Paris-Cergy: Wählen ist keine ontologische Investition des Selbst. Es bedeutet, zynisch zu sein. Es bedeutet, strategisch zu sein. Es bedeutet, eine kleine
weiterlesen...Aktuell äußerst beliebtes Spiel deutscher Medien, welcher Politiker wann und wie die Ukraine besucht. Am besten medienwirksam und mit Pathos. Wer dort an- oder auftritt, bekommt den veröffentlichten Lorbeerkranz, wer nicht, dem wird
weiterlesen...Die Menschen in Frankreich stehen vor einer Präsidentschaftswahl und blicken auf das Kandidatenfeld. Wir blicken mit. Schon Wochen und Tage vor der ersten Wahlrunde in Frankreich tun deutsche Berichterstatter so, als ob es
weiterlesen...Welche Morde, Hinrichtungen und Verbrechen an Zivilisten auch immer in Butscha verübt wurden. Es ist zu hoffen, die Wahrheit darüber gelangt irgendwann vollständig ans Licht und Schuldige werden bestraft und zur Verantwortung gezogen.
weiterlesen...Von einem nichtigen und doch exemplarischen Tweet zur großen Politik braucht es manchmal nur einen Klick oder einen Gedanken. Schauen wir also auf einen kleinen Auslöser und das große Thema. Frankreichs Präsidentschaftswahl rückt
weiterlesen...