Ein herausragender Parlamentarier der neueren englischen Geschichte begeht heute seinen 90. Geburtstag. Der am 11. Februar 1932 in London geborene Denis Skinner stemmte sich wie kaum ein anderer Labour-Abgeordneter seiner Ära gegen die
weiterlesen...Bevor wir zur Ukraine kommen, bleiben wir in Deutschlands Hauptstadt. Es zog einst ein Berliner um die Welt und machte deutschem Namen unter den Völkern keine Schande, sondern eine Menge Ehre. Alexander von
weiterlesen...UNVERGESSEN *Titelbild: Michael Schwarzenberger auf Pixabay
weiterlesen...Grodek von Georg Trakl (1914) Am Abend tönen die herbstlichen Wälder Von tödlichen Waffen, die goldnen Ebenen Und blauen Seen, darüber die Sonne Düster hinrollt; umfängt die Nacht Sterbende Krieger, die wilde Klage
weiterlesen...Elizabeth II Geboren am 21. April 1926 und seit dem 6. Februar 1952 (Krönung: 2. Juni 1953) Königin des Vereinigten Königreichs und aktuell von 14 weiteren Commonwealth-Staaten. 70 Dienstjahre als Queen nötigen Respekt
weiterlesen...Wenn Politik, also Politiker, das Volk auf- oder anrufen, tun sie dieses nicht mehr mit ihren sprachlichen oder rhetorischen Gaben, gar mit Verstand, Ehrgeiz oder Eingebungen, nein, nein, nein. Sie setzen lieber auf
weiterlesen...Der kleine zentralamerikanische Karibik-Staat Honduras mit seinen knapp 10 Millionen Einwohnern setzt ein winziges Signal der Hoffnung. Ähnlich Gabriel Boric, dem designierten Präsidenten von Chile, hat die Sozialistin Xiomara Castro die Präsidentschaftswahl gewonnen.
weiterlesen...Sprache ist gleichermaßen Medium der Verständigung, der Täuschung und Selbsttäuschung. Mittlerweile wird sie von Personen, die öffentlich agieren und mit vielen Worten nichts sagen möchten, inflationär über uns gebracht. Daher kann die Allgemeinheit
weiterlesen...In einem Gespräch zwischen dem immer gut vorbereiteten und seinen Beruf seriös ausübenden Spiegelredakteur Markus Feldenkirchen, seines Zeichens Fan von Borussia Mönchengladbach und einem stets netten SPD-Vorsitzenden und Bayern München Fan Lars Klingbeil,
weiterlesen...Richard Rampton (geb. 1941), Großbritanniens bekanntester Strafverteidiger: Das Gewissen hat seine Tücken. Das Problem ist, das, was sich am besten anfühlt, ist oft nicht das, was am besten ist. Gewinnen ist ein Akt
weiterlesen...