Vorab sei aus gegebenem Anlass hier an ein Zitat des Fußballtrainers Hans Meyer erinnert: In jedem Kader gibt es fünf richtig blöde Spieler. Von denen würde einer auf jeden Fall unter der Brücke
weiterlesen...Angela Merkel mag vieles nicht gehabt haben, aber Charakter schon und vor allem die Fähigkeit, still, stark und souverän NEIN zu sagen. UN-Generalsekretär António Guterres bot ihr einen prestigeträchtigen und einflussreichen Posten an.
weiterlesen...Ein User twitterte am Wochenende und machte dabei auf einen Irrsinn aufmerksam, der aus einem Tollhaus stammen könnte. Der Hinweis ist leider Ausdruck einer den Alltag prägenden und unkoordiniert daherkommenden Corona-Politik im Land.
weiterlesen...Viele redliche und anständige Katholiken wird es dieser Tage durchschütteln, so sie erneut von den Verfehlungen ihrer angeblichen Hüter hören. Vielleicht denken sie darüber nach, unter welchem Dach sie sich bisher sammelten und
weiterlesen...Wer das Haus der Wannseekonferenz je besucht, welches heute Gedenkstätte, der kennt vielleicht dieses Gefühl der Beklommenheit. So man allein dort umhergeht, nimmt man plötzlich auf Fliesen, Parkett und Steinen seinen eigenen Schritt
weiterlesen...Über 1000 Jahre wurden römische Eroberer nach der Heimkehr vom Krieg mit einem tosenden Triumphzug empfangen. Mit ihnen zogen benommene Gefangene in Ketten durch die Straßen. Manchmal standen die Kinder des Eroberers in
weiterlesen...Welche Probleme hat die Welt? Wem wird mediale Aufmerksamkeit zuteil? Jenem, der diese provoziert oder dem, der sie wirklich verdient? Bei ARD und ZDF sitzen wir angeblich in der ersten Reihe. Fragt sich
weiterlesen...Es gibt nichts Verschwenderischeres auf der Welt, als Kinder zu einem Leben in Armut zu verurteilen, in dem ihnen auch Bildung verwehrt wird und sie ihr Potenzial nicht ausschöpfen können, womit die gesamte
weiterlesen...Niccolò Machiavelli: Wer seine Bequemlichkeit für die anderer aufgibt, verliert die seinige, ohne dass man ihm dafür dankt. Friedrich Nietzsche: Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. Johann
weiterlesen...Prof. Drosten liegt in seiner Beobachtung absolut richtig, die von ihm noch sehr moderat und zurückhaltend formuliert, trifft damit den Kern. Ein großer Teil der Medienlandschaft zerfleddert längst die Zivilgesellschaft und nimmt aus
weiterlesen...