Was erlaubt sich dieser Putin! Oder steckt gar Gerhard Schröder dahinter? Da ließ der deutsche Medienhimmel aus allen Wolken diverse Einmarschpläne, Vorstöße, Einkreisungen und Frontverläufe für den Krieg auf uns herunterregnen und lieferte
weiterlesen...Auf dem Höhepunkt des letzten Bundestagswahlkampfes war es nur ein Verdacht, dass die CDU den Rechtsstaat instrumentalisierte und missbrauchte, um dem Ansehen und der Reputation des SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz zu schaden. Womit vor
weiterlesen...Er verkörpert Weltklasse im Fußball. Vor wenigen Tagen siegte er mit dem Senegal über Ägypten im Finale des Afrika-Cups und wurde Afrikameister. Das Endspiel in Kameruns Hauptstadt Yaoundé fing nicht gut für ihn
weiterlesen...Bevor wir zur Ukraine kommen, bleiben wir in Deutschlands Hauptstadt. Es zog einst ein Berliner um die Welt und machte deutschem Namen unter den Völkern keine Schande, sondern eine Menge Ehre. Alexander von
weiterlesen...Welche Probleme hat die Welt? Wem wird mediale Aufmerksamkeit zuteil? Jenem, der diese provoziert oder dem, der sie wirklich verdient? Bei ARD und ZDF sitzen wir angeblich in der ersten Reihe. Fragt sich
weiterlesen...Prof. Drosten liegt in seiner Beobachtung absolut richtig, die von ihm noch sehr moderat und zurückhaltend formuliert, trifft damit den Kern. Ein großer Teil der Medienlandschaft zerfleddert längst die Zivilgesellschaft und nimmt aus
weiterlesen...Muss in diesem politischen Modell der Zersplitterung, vielfach begrenzter Zuständigkeiten und von eingeengten Gestaltungsspielräumen, welches einst die Alliierten aus berechtigter Vorsicht dem deutschen Staatswesen auferlegten, nicht jeder Regierungschef an Grenzen stoßen? Egal wie
weiterlesen...Edvard Munchs Gemälde „Der Schrei“ hat im Verlauf der Kunstgeschichte viele Deutungen an den Rahmen bekommen. Sei es drum. Das berühmte Motiv könnte längst als Ausdruck unserer Zeit durchgehen. Munch starb 1944 in
weiterlesen...Journalisten des Ippen-Verlags wollten über neue Erkenntnisse zu einem möglichen Machtmissbrauch durch »Bild«-Chefredakteur Reichelt berichten. Doch ihr eigener Verleger Dirk Ippen verhinderte die Berichterstattung. Ein aufklärerischer Bericht der New York Times über Machenschaften
weiterlesen...Der kluge Weg, die Menschen passiv und gehorsam zu halten, besteht darin, das Spektrum akzeptabler Meinungen strikt einzuschränken, aber eine sehr lebhafte Debatte innerhalb dieses Spektrums zuzulassen, sogar die kritischeren und abweichenden Ansichten
weiterlesen...