Auf die freudige Frage „was tust du hier“ eines Straßenwahlkampf machenden italienischen Wahlkämpfers der linken Unione Popolare, in Richtung seines Überraschungsgastes und sofortigen Helfers, des französischen Linken Jean-Luc Mélenchon, reagierte Mélenchon: Einige Leute sagten
weiterlesen...Unlängst söderte es mal wieder im Land. Auf dem CDU-Parteitag ist es gute Sitte, wenn der CSU-Vorsitzende erscheint und Grußworte persönlich adressiert. Einst tat so etwas regelmäßig auch Franz Josef Strauß, der ja um krachlederne
weiterlesen...Ohne jedweden Sarkasmus, die Briten beherrschen Pomp and Circumstance mit imperialem Gehabe von Größe und Stil in Vollendung, das macht ihnen kaum einer nach. Und es ist eindrucksvoll anzusehen. Ob das alles noch
weiterlesen...Es ereignete sich vor wenigen Tagen in Mexiko. Der Präsident von Mexiko, der im Land und von Freunden nur AMLO genannt wird, war um das Jubiläum herum ein gefragter und natürlich viel beschäftigter
weiterlesen...Es ereignete sich vor wenigen Tagen in Brüssel. Manon Aubry, Abgeordnete im Europäischen Parlament für „La France insoumise“ (Unbeugsames Frankreich) tritt an das Rednerpult des Europäischen Parlamentes und liest aus Briefen vor, die von französischen Bürgern
weiterlesen...Dr. Kai Heron vom Birkbeck College der University of London, dort Lehrbeauftragter am Institut für Politik und Programmdirektor für globale Umweltpolitik, macht in Medien, Interviews, Publikationen und den Sozialen Medien öffentlich, was er zu Umwelt- und
weiterlesen...Aserbaidschans Präsident Ilham Alijew ist Alleinherrscher, darin Nachfolger seines Vaters Heydər Alijew, mit dem er nicht nur die Präsidentschaft und den Alleinherrscher gemein, sondern auch den Hang zum übersteigerten Personenkult. Vater wie Sohn, Diktatoren hinter dem durchsichtigen Vorhang
weiterlesen...In alter russischer wie sowjetischer Zeit waren hinter den meisten Herrschern die möglichen Nachfolgekandidaten erkennbar, deren Aufstieg oder Untergang sogar in Westeuropa manchmal sichtbar. Bei den Zaren war der Nachfolger stets mit dem
weiterlesen...„No Sports“ nur bedingt. Was Churchill da sagte, bezog er eher auf sich als auf nationale Zu- oder Umstände, dennoch gab es am vergangenen Wochenende, die Queen war gerade gestorben, weshalb eine zehntägige Staatstrauer verordnet,
weiterlesen...Zwei Lawinen bewegen sich in entgegengesetzter Richtung. Die darin befindlichen Erdenmenschen können sich zuwinken. Das voranstehende Titelbild zeigt keinen Ausschnitt aus einem futuristischen Film, es ist Alltagsrealität am Beispiel Los Angeles. Rot =
weiterlesen...